Lebensverlängerung?

Lebensverlängerung?

Lukas Heck Lebensverlängerung als gesellschaftliches Projekt? Wie können wir ewig leben? Diese Frage beschäftigte bereits die antike Philosophie und Medizin – nicht nur im Hinblick auf das gute Leben, sondern auch auf die Möglichkeit (oder Unmöglichkeit) der Unsterblichkeit. Heute gewinnt

Zeitlichkeiten am Lebensende

Dietrich Henckel Zeitlichkeiten am LebensendeZeitpolitische Überlegungen und Folgerungen Einführung Die Tagung „Zeitlichkeiten am Lebensende“ hat gezeigt, dass zahlreiche Herausforderungen, die von Professionellen in Hinblick auf den Umgang mit Sterbenden in ihren Arbeitsfeldern beschrieben werden, sich nicht selten als zeitliche Gestaltungsaufgaben

Zeit der Musik

Zeit der Musik

Dr. Jürgen Klunker Zeit der Musik Anfangsgedanken Kürzlich, bei einer Geburtstagsfeier, wurde ein Rilke-Gedicht über die Musik zitiert, aus dem mir ein Satz lebhaft in Erinnerung geblieben ist: „Du Zeit, die senkrecht steht auf der Richtung vergehender Herzen.“ Rilke meint

Deutsche Gesellschaft fuer Zeitpolitik
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.