Zeit für Zeitpolitik
Zeitpolitik gewinnt an Bedeutung – im Alltag, am Arbeitsplatz, in Verbänden und Politik und in den Medien. Zeitpolitische Initiativen finden Resonanz bei vielen Bürgerinnen und Bürgern. Die Zeit selber ist nicht fassbar, aber die Probleme mit der Zeit können wir anpacken. Die Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik entwickelt dafür die Instrumente. Die DGfZP ist wissenschaftlich orientiert, aber keine exklusive akademische Vereinigung. Zeitpolitik wird in der DGfZP von Menschen aus vielerlei Berufen und Tätigkeiten gestaltet.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung und zeitpolitischen Impulse. Sie können Mitglied werden und Zeitpolitik mitgestalten. Sie können sich engagieren in Arbeitskreisen, beim Zeitpolitischen Magazin und bei der Vorbereitung der Jahrestagungen. Sie können Gleichgesinnte treffen und neue thematische oder regionale Kooperationen begründen.
Die DGfZP hat 2005 ein Zeitpolitisches Manifest »Zeit ist Leben« vorgestellt. Grundbegriffe der Zeitpolitik, ihre Felder, Instrumente und Strategien versammeln sich im Zeitpolitischen Glossar. Diese und andere Texte finden Sie unter dem Punkt Zeitpolitik zum Download. Und regelmäßig erscheint das Zeitpolitische Magazin mit einem Themenschwerpunkt, mit Berichten, Rezensionen, Tagungsankündigungen, Mitgliederportraits und Informationen zu zeitpolitischen Projekten.
Wir stellen Ihnen die meisten Inhalte kostenfrei und ohne Werbung zur Verfügung. Wenn Ihnen unsere Arbeit gefällt, dann unterstützen Sie diese bitte, indem Sie Mitglied der DGfZP werden – mit Vorteilen auch für Sie wie ermäßigter Kostenbeteiligung bei den Jahrestagungen und einem kostenfreien Abonnement des Zeitpolitischen Magazins.
AKTUELLES
ZEITPOLITISCHES MAGAZIN
Nr. 42
Zukunft machen…
mehr…
JAHRESTAGUNG 2023 Zeitenwende und Zeitenende – über Dringlichkeiten und ihre Politisierung
24./25. November 2022
in Darmstadt
mehr…
ZEITPOLITISCHE GESPRÄCHE
als neues Onlineformat der DGfZP. Hier die Einladung zum ersten Gespräch
am 27. Juni 2023:
…zum Download
INTERVIEW ZUM OPTIONSZEITEN-
MODELL
in brand eins, H. 3, März 2023, 25. Jg., S. 65-68
…link
NEUE UMFRAGE ZUR UHRZEITUMSTELLUNG Presseerklärung der DGfZP
mehr…
BARCELONA DEKLARATION ZUR ZEITPOLITIK
…link
THE EUROPEAN ACADEMY FOR TIME POLICY
…link
MEMORANDUM: DAS RECHT AUF ZEIT GEHÖRT AUF DIE EUROPÄISCHE TAGESORDNUNG!
…mehr
DIE ZUKUNFT DER SOMMERZEIT.
EIN ZEITPOLITISCHES DOSSIER
…mehr
VORTRÄGE AUF DER BARCELONA TIME USE WEEK
…link